Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
a) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Yvonne Schneider (nachfolgend „ImmoCoach“ genannt) und dem Aufraggeber als Beratervertrag (nachfolgend „Vertrag“ genannt), soweit zwischen den Vertragsparteien Abweichendes nicht schriftlich vereinbart wurde.
b) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber das generelle Angebot des ImmoCoach durch schlüssiges Handeln annimmt, z. B. durch Unterschreiben des Vertrages, Terminvereinbarung, usw. und sich an sie zum Zwecke des Coachings wendet.
c) Der ImmoCoach ist berechtigt, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall bleibt der Vergütungsanspruch des ImmoCoach für etwaige, die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen erhalten.
2. Inhalt und Zweck des Vertrags
Der ImmoCoach erbringt seine Dienste gegenüber dem Auftraggeber in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Ausübung des Coachings beim Auftraggeber einsetzt. Ein vom Auftraggeber erwarteter Erfolg kann weder in Aussicht gestellt noch garantiert werden. Fragen des Auftraggebers werden nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet, es erfolgt keine Rechtsberatung.
3. Honorierung
a) Der ImmoCoach hat für seine Dienste einen Vergütungsanspruch. Wenn die Vergütung nicht individuell zwischen ImmoCoach und Auftraggeber vereinbart worden sind, gelten folgende Beträge als vereinbart:
Stundenlohn 200,- Euro, die Abrechnung der 1. Stunde erfolgt immer voll zu 100%, ab der 2. Stunde je angefangene 30 Minuten 100, - Euro
KM Pauschale pro gefahrenen KM 1,50 Euro
Die Zeitberechnung beginnt mit dem Eintreffen des ImmoCoach am vereinbarten Treffpunkt. Das Zuspätkommen, bzw. nicht Erscheinen des Auftraggebers rechtfertigt nicht die Kürzung der Zeitberechnung und gegebenenfalls KM Pauschale.
Vereinbarte Termine müssen spätestens 24 Stunden vorher schriftlich abgesagt werden, ansonsten wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 200,- Euro berechnet.
Es handelt sich hier um ein Kleinunternehmen im Sinne des §19 UstG, deshalb zur Zeit keine Berechnung der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
b) Die Vergütung ist jeweils nach jeder Beratung bzw. Coaching vom Auftraggeber bar oder per Überweisung innerhalb von 8 Tagen ab Rechnungsstellung zu bezahlen.
4. Vertraulichkeit des Coaching
a) Der ImmoCoach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken des Coachings zu verwenden.
b) Der ImmoCoach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihm schriftlich ausgehändigt wurden, oder die er persönlich angefertigt hat, so zu verwahren, dass kein außenstehender Dritter Zugang dazu bekommen kann.
c) Der ImmoCoach behandelt die Auftraggeberdaten vertraulich und erteilt bezüglich des Coachings und der persönlichen Verhältnisse des Auftraggebers keine Auskünfte an Dritte, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Auftraggebers vor.
5. Kündigung
a) Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien jederzeit mit einer Frist von 8 Tagen gekündigt werden. Unabhängig von einer Kündigung, ist der Auftraggeber verpflichtet für bereits erfolgte Leistungen die Vergütung zu zahlen. Die Zahlung hat fristgerecht 8 Tage nach Rechnungsstellung zu erfolgen. Rückforderungen können nicht gefordert werden.
b) Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
5. Datenschutz
a) Der Coach ist berechtigt, die ihm anvertrauten personenbezogenen Daten des Auftraggebers unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen im Rahmen des Vertragszwecks zu verarbeiten, zu speichern oder durch Dritte zu verarbeiten und speichern zu lassen.
b) Der Coach ist verpflichtet, außerhalb gesetzlicher Zeugenpflichten keine Informationen über den Auftraggeber an Dritte weiterzugeben; es sei denn, der Coach wurde von seiner vertraglichen Schweigepflicht entbunden.
c) Der Coach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken des vertraglich festgelegten Coachings zu verwenden.
d) Aufzeichnungen aller Art sind so zu verwahren, dass außenstehende Dritte keinerlei unbefugten Zugang bekommen.
e) Diese Verpflichtungen gelten über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus.
6. Schlussbestimmung
Abweichungen von diesen "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" sind nur mit schriftlicher Bestätigung wirksam. Sollten Teile unserer Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle evtl. unwirksamer Bestimmungen treten ansonsten gesetzliche Bestimmungen, die im Zweifel so auszulegen sind, dass Sie dem Vertragszweck und dem Parteiwillen am nächsten kommen.
Gerichtsstand: Seligenstadt